Enge

Enge
eng:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd. enge, ahd. engi, got. aggwus, aengl. enge, norw. ang gehört mit seinem in nhd. bange erhaltenen Adverb mhd. ange, ahd. ango zu der idg. Wurzel ang̑h- »eng; einengen, zusammendrücken oder -schnüren«. Urverwandt sind zahlreiche Wörter ähnlicher Bedeutung im Lat., Griech., Kelt., Baltoslaw. und Aind., z. B. griech. ágchein »erdrosseln« ( Angina), ágchi »nahe bei«, lat. angere »beengen«, angiportus »enges Gässchen«. Aus einer Weiterbildung der Wurzel entstanden dt. Angst, lat. angustiae »Enge, Klemme« und aind. áṁhas- »Angst, Bedrängnis«. Die Bedeutung der Wortgruppe umfasst also schon früh körperliche wie seelische Einengung, wie es der Gebrauch von dt. »eng« noch heute zeigt. Abl.: Enge (mhd. enge, ahd. engi; räumlich z. B. in Landenge); engen veraltet für »be-, einengen« (mhd., ahd. engen, got. ‹ga›aggwjan), dazu die heute üblichen beengen, einengen, verengen (17. Jh.).
• Enge
jmdn. in die Enge treiben
»jmdn. durch Fragen in Bedrängnis, in Verlegenheit bringen«
Die Wendung geht davon aus, dass man früher beim Kampf den Gegner gegen die Wand oder in die Ecke zu treiben versuchte, um seine Bewegungsfreiheit einzuschränken und ihm die Möglichkeit zur Flucht zu nehmen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enge — Ênge, r, ste, adj. et adv. wenig Raum habend, im Gegensatze dessen, was weit ist. 1. Eigentlich. Ein enges Glas, ein Glas mit einem engen Halse. Ein enger Eingang, ein enger Weg, ein enger Paß. Das Zimmer, das Haus ist mir zu enge. Ihm wird die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Enge — may refer to:*Enge (EP) *Enge, Switzerland …   Wikipedia

  • engé — engé, ée (an jé, jée) part. passé d enger. Terme familier. Embarrassé. Me voilà engé de ce lourdaud …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Enge — ↑Isthmus …   Das große Fremdwörterbuch

  • engė — ×engė (plg. vok. Angel) sf. kengė, vyris (durų): Kad duris būtų galima atidaryti ir uždaryti, dedamos engės Sg. Užrakintos durys iš savo zovėckų (engių) išplėštos LC1887,27 …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • engé — Engé, [eng]ée. part …   Dictionnaire de l'Académie française

  • enge — obs. f. inge meadow …   Useful english dictionary

  • Enge — Quarti …   Deutsch Wikipedia

  • Enge — Gedrängtheit; Bedrängnis; Platzmangel * * * En|ge [ ɛŋə], die; : 1. Mangel an Raum oder an Möglichkeit, sich zu bewegen: die Enge einer kleinen Wohnung. 2. ☆ jmdn. in die Enge treiben: jmdn. durch Fragen, Drohungen o. Ä. in Bedrängnis bringen:… …   Universal-Lexikon

  • Enge (EP) — Infobox Album Name = Enge Type = EP Artist = Benoit Pioulard Released = 2005 Recorded = 2004 Genre = Electronic, Ambient, Folk, Shoegaze Length = 11:39 Label = Moodgadget Reviews = | Last album = Skymost This album = Enge EP Next album = Dakota / …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”